Fachkonferenz KRITIS – Sicherheit der kritischen Infrastruktur: BFT Cognos Geschäftsführer Andreas Plum referierte zum Thema „Bauliche und technische Infrastruktur: Resiliente Brandschutzkonzepte als Kern der Prävention“ und beleuchtete das komplexe Thema aus Sicht eines fachübergreifenden Sachverständigen- und Ingenieurbüros.
Im Herzen Kölns trafen sich am 31.10.2025 rund 50 Expert*innen in der Kanzlei der CBH Rechtsanwälte, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der baulichen Infrastruktur zu diskutieren.
Pandemie, Naturkatastrophen, Krieg, Krisen, Terror, Sabotage, Spionage und (staatlich) organisierte Kriminalität sind in Deutschland und Europa angekommen und haben die innere und äußere Sicherheit erheblich unter Druck gebracht. Um die Funktionsfähigkeit des Staates und seiner Einrichtungen als fundamentale Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft zu sichern, ist der europäische Gesetzgeber tätig geworden und hat die sog. CER-Richtlinie erlassen. Sie hat das Ziel, die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken. Das geplante nationale Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie wird aktuell als „KRITIS-Dachgesetz“ bezeichnet. Dem aktuellen Regierungsentwurf des KRITIS-Dachgesetzes ist zu entnehmen, dass den Betreibern kritischer Anlagen eine Reihe von Pflichten auferlegt werden sollen.
Wir danken CBH für die Gastfreundschaft und Initiative, sowie den Partnern Lülf+, DUCON Europe für den konstruktiven fachlichen Austausch, die neuen Impulse und inspirierende Gespräche – auch beim abschließenden Get-together.

